Abu Maschar Djafar al-Balchi

Abu Maschar Djafar al-Balchi
Abu Maschar Djafar al-Bạlchi
 
[dʒ-], mittellateinisch Albumasar, arabischer Astrologe, * Balch (Afghanistan) 787, ✝ Wasit (Irak) 886. Seine rezeptartig aus persischen, indischen und griechischen Quellen zusammengestellten, alle Zweige der Astrologie umfassenden Lehrbücher, die zwischen 1130 und 1140 ins Lateinische übersetzt und ab 1488 mehrfach gedruckt wurden, förderten in starkem Maß die Verbreitung der aristotelischen Naturphilosophie.
 
Werke: Liber introductorius, 8 Bücher (verfasst 849, gedruckt 1489); Flores astrologiae (1488); De magnis coniunctionibus (1489).
 
 
G. Sarton: Introduction to the history of science, 1 (Baltimore, Md., 1927, Nachdr. Melbourne, Fla., 1975);
 R. Lemay: Abu Mashar and Latin Aristotelianism in the 12th century (Beirut 1962).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”